Come ride with us.
ENTWICKELT UND DESIGNED
in Baden-Württemberg
Conway ist mit seiner Gründung im Jahre 1993 ein noch
junges, allerdings äußerst innovatives Label für Sport- und Urbanbikes. Es
gehört zu den bisher 14 Fahrradmarken der familiengeführten Hermann Hartje KG,
einem Großunternehmen für den Fahrrad-, Motorrad- und Kfz-Einzelhandel, dessen
Anfänge bereits 120 Jahre zurückliegen. 1895 begann der damals 21-jährige
Hermann Hartje, Großvater des heutigen Geschäftsinhabers, mit dem Ein- und
Verkauf von Fahrrädern. Der Hauptfirmensitz liegt seit jeher im
niedersächsischen Hoya an der Weser. Nach der Gründung erster Eigenmarken und
folglich kontinuierlichem Wachstum - besonders rasant Mitte der 1970er Jahre -
kam 1993 schließlich das Label Conway hinzu, das sich anfangs auf die
Entwicklung und Herstellung von Mountainbikes konzentrierte.
Dabei
setzte Conway von Beginn an auf enge Zusammenarbeit mit Profiradlern – ganz
nach dem Motto „Von Bikern für Biker“. Mit seinem großartigen
Preis-Leistungsverhältnis konnte Conway den Fachhandel überzeugen und ist heute
aus der Fahrradbranche nicht mehr wegzudenken. 2008 gelang Conway mit der
Q-Concept-Serie, die bis heute 24 Fahrradmodelle beinhaltet, eine
Neuausrichtung der Marke. Mit aufgenommen wurde das innovative Federungssystem
„Intelligent Moving Pivot“ (IMP), wobei sich die Kinematik ideal an die jeweils
individuelle Fahrsituation anpasst.
Die Jubiläums-Saison zum 20-jährigen Bestehen der Marke
Conway brachte im Jahr 2013 eine brandneue Allmountain-Serie, sowie Big Bikes,
ein breites Sortiment an 29ern und eine eigene e-Sparte hervor. Auch wenn das
Hauptaugenmerk der Mountainbike-Sektor bleibt, führt Conway heute in seinem
Sortiment auch Crossbikes, Tandems, Race-Bikes und sportliche Elektrofahrräder.
Seit 2016 arbeitet Conway durch Überarbeitung seiner
Homepage auch stark an seinem Markenauftritt.
Regelmäßig werden sogenannte
Conway Heros gekürt und deren Geschichte auf der Homepage veröffentlicht. Sei
es eine Gruppe von durchschnittlich 78-jährigen Männern, die sich wöchentlich
zu einer rund 100 Kilometer langen Tour auf ihren Conway E-Mountainbikes
treffen, oder gar Abenteuer-Urlauber, die mit dem Fatbike das Wattenmeer
überqueren. Die Conway Heros machen dabei den Leitgedanken
„Bike dich frei!
Sportlich, innovativ, dynamisch!“
besonders greifbar.
Der Begriff Manufaktur entwickelt sich zum Trendbegriff. Vieles wird als handgefertigt und „Made in Germany“ angepriesen. Für uns ist das allerdings kein neuer Begriff. Seit vielen Jahren fertigen wir bereits Fahrräder in unserer Manufaktur in Deutschland. Und seit einiger Zeit bauen wir hier natürlich auch E-Bikes. Einen exklusiven Einblick in unsere Fertigung bekommen Sie auf den nächsten Seiten.Bei der eManufaktur-Serie steht der hochwertige, traditionelle Fahrrad- bzw. Fahrzeugbau im Vordergrund. Von Hand werden hier unzählige Arbeitsschritte in unserer Manufaktur im niedersächsischen Hoya an der Weser vorgenommen – ein Qualitätsplus, das Sie auf einem VICTORIA der eManufaktur-Serie bereits auf den ersten Metern erfahren werden.
So werden die hochwertigen Laufräder beispielsweise alle von Hand eingespeicht und mit modernsten Zentriermaschinen zuverlässig auf Höhen- und Seitenschläge kontrolliert und für Ihre erste Tour eingestellt. Die Aufspeichtoleranz liegt hier bei bis zu zwei Zehnteln, was Kenner mit der Zunge schnalzen lässt. Für Nichtkenner: das ist schon extrem genau und wird in der Praxis dafür sorgen, dass ein Nachzentrieren der Laufräder nach dem ersten Setzen lange dauern wird.Die „Hochzeit“, das Zusammenführen von Antriebseinheit und Fahrradrahmen, geschieht ebenfalls von Hand. Die Technik ist dabei nicht nur hinter dem Motor und dem Batteriegehäuse versteckt, auch die vielen Kabel verlaufen weitestgehend innerhalb des Rahmens, wo sie am besten geschützt sind.
Wir achten auf jedes DetailDie Rahmen werden ebenfalls auf dem eigenen Firmengelände in einer hochmodernen, haus- eigenen Anlage mit einer besonders schlagfesten Pulverbeschichtung und einem Dekor unter Lack versehen. Diese stecken unbeabsichtigte Alltagsrempler nicht nur deutlich unempfindlicher weg, sondern lassen die Farben auch nach Jahren noch wie am ersten Tag erscheinen.Neben der Antriebstechnik werden natürlich auch alle anderen Bauteile des Pedelecs von Hand an den Rahmen angebracht. VICTORIA achtet hierbei auf einen hohen Qualitätsstandard. Bei der Auslieferung an den Fachhandel sind die Räder bereits nahezu fertig. Doch erst beim Fachhändler wird das neue Rad dann auch tatsächlich auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Qualität steht im Fokus